Bei einem Ueberschlag ist angegeben, wie der Ueberschlag in der Kollisionsabfolge eingebunden ist. Ein Ueberschlag liegt dann vor, wenn das Fahrzeug eine Vierteldrehung um die Laengsachse vollzogen hat oder sich in Endlage in einer Position befindet, bei der beide Raeder einer Fahrzeugseite keinen Bodenkontakt haben. Wenn sich ein Fahrzeug mehrfach ueberschlaegt, wird dies in der Regel als einzige Kollision gewertet. Ausnahmen hiervon sind alle harten Aufschlaege (die bspw. zu erheblichen Deformationen fuehren) oder das Wiederaufrichten auf die Raeder (bspw. beim Ueberschlag um 360 Grad um die Laengsachse), was jeweils als einzelne Kollision bewertet wird. Die finale Entscheidung trifft der Rekonstrukteur.
Einzelereignis = Das Fahrzeug ueberschlaegt sich ohne vorherige Kollision. Es findet ausser dem Ueberschlag keine weitere Kollision mit einem Beteiligten oder Objekt statt.
Ueberschlag als Folge = Nach einer Kollision des Fahrzeuges mit einem anderen Beteiligten oder einem Objekt vollfuehrt das Fahrzeug einen Ueberschlag.
1. von mehreren = Der Ueberschlag ist das erste Ereignis des Fahrzeuges. Nach dem Ueberschlag finden weitere Kollisionen (mit Objekten oder Beteiligten) statt.